Programm 2025
Es erwartet Sie ein grosses Aufgebot an Künstlerinnen und Künstlern aus der internationalen Blues- und New-Orleans-Szene, welche darauf warten, Sie musikalisch zu begeistern.
Freuen Sie sich mit uns auf Samantha Antoinette & The Chargers, The Johnny Max Band, Larissa Baumann und Band, J.J. Jazzmann, Riverstreet Jazzband Aarau, Florian Ast, Nelly Patty und Christoph Walter Orchestra, Terry & the Hot Sox und The Bienville Streetband.
Bühne Alter Postplatz
Larissa Baumann und Band
Bühne Alter Postplatz
18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Ein erfrischender Wind aus der Schweizer Soul- und Bluesszene: Larissa Baumann weiss mit ihrer natürlichen, energiegeladenen Bühnenpräsenz und ihrer souligwarmen Stimme das Publikum zu begeistern. Innovation und ein leidenschaftliches Charisma zeichnen die Künstlerin aus – auch auf ihrem brandneuen Album, das im Juni 2024 erschien, ist das spürbar. Mit funky-bluesigen Tracks, erfrischenden Soulnummern und fulminanten Rockballaden aus der eigenen Feder reisst die passionierte Künstlerin ihr Publikum erneut mit. Nach dem Debütalbum „Gotta break free“ (2020) spürt man auch auf dem zweiten Album eine unbändige Spielfreude, die zusätzlich durch die Live-Performance beeindruckt. Mit ihrer sechsköpfigen Band, allesamt erfahrene Profi-Musiker aus dem In- und Ausland, zeigt Larissa ihr leidenschaftliches Charisma und ihr musikalisches Schaffen der letzten Jahre - ein Konzert der Extraklasse!
Line-up
Larissa Baumann (CH) vocal
Angelo Signore (IT) keys
Giampiero Colombo (IT) guit
Mitcho Baumann (CH) backings
Lisa Scannell (USA) bass
Hannes Würgler (CH) drums
The Johnny Max Band
Bühne Alter Postplatz
20.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Die berüchtigte Johnny Max Band tourt seit über 25 Jahren durch ganz Kanada und hat das Publikum von Küste zu Küste begeistert.
Auf verschiedenen Festivals und in Theatern hat sie neue Freunde und Fans gewonnen.
Die neue sechsköpfige Besetzung der JMB hatte gerade erst begonnen, das Publikum auf Festivals zu begeistern, als die Pandemie zuschlug. Also machte sich die Band daran, neues Material für ihr nächstes Album zu schreiben und einige ihrer anderen Songs für ein Akustikalbum zu überarbeiten.
Was sollten sie sonst tun?
Mit zwei neuen Alben, die 2023 erschienen sind, und einer grossartigen Band, mit einem der besten Frontmänner der kanadischen Blues-Szene brennt die The Johnny Max Band darauf, ihre neuen Songs und die alten Favoriten zu präsentieren.
Line-up
John McAneney (Johnny Max) – Leadsänger
Jim Casson – Schlagzeug
Scott Fitzpatrick – Bass
Mitch Lewis – Gitarre
Adrian Gautry - Keyboard
www.johnnymaxband.com
Samantha Antoinette & The Chargers
Bühne Alter Postplatz
22.00 Uhr bis 23.30 Uhr
Ihre musikalische Denkanstoss-Reise begann 2017 und festigte ihre gemeinsame Liebe zum Blues. Die phänomenale U. Samantha Antoinette ist eine leidenschaftliche Blues-, Gospel- und Soulsängerin aus Großbritannien. Sie verschmilzt ihre kraftvolle, tief bluesige und samtige Stimme mit dem unglaublichen, wahnsinnig begabten Gitarristen Kasper Aude Vegeberg. Dazu kommt der jüngere, aber unwiderlegbar talentierte Gitarrist Soren Schack. Ergänzt wird das Ensemble durch den sanften Bassisten Jakob Kirkegaard Kortbaek. Den kraftvollen Abschluss liefert der weltgereiste und gefragte Schlagzeuger Asmus Jensen.
Von Blues-Agenten in ganz Dänemark gesucht, hat sich diese begabte und beliebte Blues-Kollaboration weiter in der Bluesszene etabliert, spielte vor ausverkauften Häusern und auf Festivals und verursachte einen Sturm, aber in bester Blues-Manier, und das bis zum heutigen Tag! Es kann nicht geleugnet werden, dass ihre elektrisierende Energie und ihre Fusion auf der Bühne das Publikum völlig in ihren Bann zieht. Die Leadsängerin der Band, Samantha Antoinette, lässt nichts unversucht, um mit ihrer verzaubernden, rauen, gefühlvollen Stimme dem Publikum zu präsentieren. Es ist kein Wunder, dass das Publikum immer wieder zurückkommt, um mehr zu hören, denn diese unglaubliche Band hat sich eine solide Fanbasis und Plattform geschaffen. Die gesamte Band ist eine «Tour de Force»!
Line-up
Samantha Antoinette - vocals
Kasper „Lefty“ Vegeberg - guitar
Sören Schack - guitar
Jakob Kortbaek Kirkegaard - bass
Asmus Jensen - drums
Bühne Thutplatz
Riverstreet Jazzband Aarau
Bühne Thutplatz
17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Die RIVERSTREET JAZZBAND „RSJB“ wurde 1960 von René Karlen in Suhr gegründet. Das klassische Old Time Jazz-Sextett, bestehend aus Trompete, Klarinette, Posaune, Banjo, Bass und Schlagzeug, etablierte sich rasch an der Spitze der Aargauer Jazzszene. Stilistisch bewegte sich die Band zwischen Dixieland, New-Orleans-Jazz der 20er- und Swing der 30er-Jahre, bis zu Einflüssen aus der Pop- und Rock-Szene.
Ab den 1970er-Jahren setzte die RSJB auf spontane, frei improvisierte Konzerte im Stil des New Orleans Revival Jazz – ohne feste Proben und Arrangements. Auch nach über 65 Jahren hält die Band an diesem Konzept fest. Dank engagierter, erfahrener Musiker lebt der typische RSJB-Sound weiter, frisch, lebendig und immer gut für Überraschungen.
Line-up
Peter Lüscher - tp
Roy Duncombe - cl
oder
Jonas Knaus - cl
Kniri Knaus - tb/harp
Rougi Rothenbühler - as/ss
Hene Lehmann - bj/g
Hansjörg Schaltenbrand - b/voc
Martin Meyer - dr
J.J. Jazzmann
Bühne Thutplatz
19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Die Band J.J.Jazzmen wurde 1993 gegründet. Unter der Leitung von Bandleader Jan Jirucha (J.J.), der der Band ihren Namen gab, trat die Band mit dem Programm «Remembrance of Louis Armstrong» ausserhalb der heimischen Szene auf Festivals und in Clubs in ganz Europa auf. Auch 2001 in der «Wiege» des Jazz und Geburtsort von Louis Armstrong, in New Orleans, spielten sie beim berühmten «New Orleans Jazz & Heritage Festival». Nach dem Tod des Bandleaders Jan Jirucha im Dezember 2005 machten die J.J. Jazzmen unter der Leitung des Schlagzeugers Miloš Kejř erfolgreich weiter. Ihr ungekünstelter Ausdruck zeichnet sich dadurch aus, dass sie der Tradition von New Orleans treu bleiben, die sie jedoch auf zeitgenössische Weise interpretieren. Der Sound der Band wird durch die ausdrucksstarke Stimme und das Jazzfeeling der aktuellen Sängerin Barbora Vágnerová bereichert, die sich in den fünf Jahren der Zusammenarbeit mit J.J.Jazzmen eine hervorragende Position unter den zeitgenössischen Jazzsängerinnen erarbeitet hat.
Sie hatten die Ehre, an zahlreichen Festivals zu spielen:
New Orleans Jazz & Heritage Festival, Mittelmeer Jazz Cruise, Festival JAZZ ASCONA, Riverboat Jazz Festival Silkeborg, The Birmingham international Jazz Festival, Concert in Theatre de Verdure Nice,
Int. Dixieland Festival Dresden, Bülacher Jazztage und viele andere
Line-up
Barbora Vágnerová – Gesang
Jakubu Sevcik – Trompete und Chorgesang
Josef Pospísil – Posaune und Sologesang
Radim Linhart – Klavier
Jan Greifoner – Bass
Milos Kejr – Schlagzeug
Florian Ast, Christoph Walter Orchestra
& Nelly Patty
Bühne Thutplatz
21.30 Uhr bis 23.00 Uhr
Florian Ast
Mit einem Wortspiel - «Ast A La Vista» - meldet sich Florian Ast nach sieben Jahren musikalischer Retraite mit einem Album zurück und läutet damit die nächste Ast-Aera ein. Kaum ein Künstler beeinflusste die Schweizer Musik-Szene so vielfältig, unverwechselbar und nachhaltig wie Florian Ast.
«Auszeichnungen waren mir nie wichtig. In meiner Wohnung hängt nicht eine einzige Gold- oder Platinauszeichnung». Viel wichtiger ist es «Flöru», wie ihn seine treuen Fans nennen, dass er einfach «Musik machen darf». Echte, authentische und ehrliche Musik. «Viel schöner als sämtliche Auszeichnungen ist es, dass ich noch immer meiner uneingeschränkten Leidenschaft nachgehen darf. In den letzten 30 Jahren durfte ich mit der Musik unendlich viel erleben und erreichen, mehr als ich mir je als junger Musiker erdenken konnte. Und dafür bin ich sehr dankbar.»
Christoph Walter
Dank ihm hat Vielseitigkeit einen Namen erhalten: Christoph Walter. Der leidenschaftliche Musiker, Arrangeur, Dirigent, Bandleader und Komponist kennt keine musikalischen Grenzen. Er blüht auf, wenn er Stilrichtungen durchbrechen und bekanntes mit Neuem kombinieren kann. So entsteht der einzigartige, massgeschneiderte und unverkennbare Walter-Sound.
Dank seiner Kreativität, seiner Leidenschaft für Musik und seiner Professionalität ist Christoph Walter ein fester Bestandteil der Schweizer Event-Szene. So leitet er unter anderem die musikalische Gestaltung des «Basel Tattoo» oder des «Super Monday» der Swiss Indoors Basel. Auch das Eidgenössische Schwingfest oder das Eidgenössische Jodlerfest hat er bereits mit seinen Melodien begleitet – es ist Christoph Walter, der den Hit und die Hymne «Schwingerlüüt im Schwiizerland» anlässlich des ESAF 2019 in Zug kreiert hat.
Christoph Walter hat sich zudem als versierter Komponist und Arrangeur einen Namen gemacht. Er versteht es, seine eigenen Werke für Formationen unterschiedlichster Ausprägung und Grösse einzurichten. So ist unter anderem die offizielle Hymne des Basel Tattoo «Celtic Crest» seiner eifrigen Feder entsprungen. Auch bei massgeschneiderten Arrangements für Veranstaltungen, Persönlichkeiten oder Unternehmen ist Christoph Walter vielseitig unterwegs: So öffnen sich für ihn genau dort neue Möglichkeiten, bei denen andere an ihre Grenzen stossen. Damit entstehen Neuinterpretationen von bekannten Stücken, die überraschen, begeistern und berühren.
https://www.christophwalter.ch/
Nelly Patty
Chanson ist die ganz grosse Leidenschaft von Nelly Patty. Die französische Chansonnière mit italienischen Wurzeln bekam Temperament und Leidenschaft in die Wiege gelegt wie die Grazie.
Ihre Karriere hat sie erfolgreich gestartet als Finalistin in der französischen TV-Show «Pop Star», beim «Festival de la Rose d’Or» im bekannten Konzertsaal «l’Olympia» in Paris sowie als Gewinnerin der «Trophée de France» als Singer/Songwriterin. Seit Jahren darf Nelly auf verschiedenen internationalen Bühnen singen, hauptsächlich in ganz Europa.
Seit 2013 tourt Nelly Patty mit dem Christoph Walter Orchestra und der Nelly Patty Band erfolgreich durch die Schweiz. In dieser Funktion singt sie an grossen Shows wie dem Basel Tattoo, die Gymotion im Hallenstadion Zürich, dem Christmas Tattoo, den Swiss Indoors, oder im grossartigen Konzertsaal vom KKL-Luzern. Nelly Pattys Leidenschaft ist die Bühne. Ihre Lebensfreude und Energie sind ansteckend. Sie ist ein wahrer Feuerball. Ihr Publikum schätzt sie auch wegen ihres grossen Herzens und der Liebe und Aufmerksamkeit, die sie ihren Fans schenkt, mit denen sie sich gerne unterhält. Nelly Patty, die in fünf Sprachen spricht und schreibt, liebt es, zu kommunizieren und sich der Welt zu öffnen.
An den Stränden der Côte d'Azur, den Küsten Sardiniens, aber auch in den schönen Schweizer Alpen fühlt sie sich wohl. Dort kann sie sich erholen, ihre Batterien aufladen, Texte für ihre neuen Songs schreiben.
Lassen auch Sie sich von Nelly Patty verzaubern!
Bühne Chorplatz
Terry & the Hot Sox
Bühne Chorplatz
19.00 Uhr bis 23.30 Uhr jede volle Stunde 35 min
Die Schweizer Rock’n’Roll-Band Terry & the Hot Sox wurde 1980 gegründet und zählt zu den langlebigsten Gruppen des Genres im Land. Ursprünglich aus der Jazzrock-Band Shivananda hervorgegangen, fand die Formation mit Sänger Walter «Terry» Senn ihren unverkennbaren Sound.
Mit Hits wie «Hamburg» (1982) und «Chick-A-Little Cutie» (1984) sowie TV-Auftritten und internationalen Konzerten erreichten sie Popularität. Ihr 700-Jahr-Feier-Song «Wilhelm Tell Twist» (1991) brachte weiteren Erfolg.
Trotz vieler Besetzungswechsel bleibt die Band aktiv — mit Terry als einzigem verbliebenen Gründungsmitglied.
Line-up
Terry Walter Senn - vocal
Etta Kin - vocal/lead- & background
Jojo Carpenter - keys/vocal
Sandro Hohl - sax/vocal
Joe Schwach - git/vocal
Heinz Krapf - bass
Sylvain Petite - drums
https://www.highclassentertainment.ch/
Marching Band
The Bienville Streetband
Auf dem Festgelände
17.00 Uhr bis 23.00 Uhr
In den USA haben seit Ende des 19. Jahrhunderts Street Bands eine langjährige Tradition, die bis heute anhält. Diese Orchester, teilweise auch Marching Bands genannt, traten damals bei Hochzeiten, Beerdigungen, Reklameumzügen und im Karneval auf, spielten aber auch zum Tanz und zunehmend auf Strassen- und Volksfesten.
Im Jahr 2014 nahmen junge Jazzmusiker die Tradition dieser Strassenkapellen auf und hauchten einer neuen Formation mit überlieferten Rhythmen sprichwörtlich neues Leben ein: Das Bieler Orchester «Bienville Street Band» besteht vorwiegende aus den Musikern von «DixieOnAir» sowie weiteren versierten Jazz-Kameraden. Sie spielen in einer bewährten Besetzung den New-Orleans-Jazz im Stil, wie z. B. die «Storyville Stompers» in New Orleans.
Die «Bienville Street Band» ist eine mittelgrosse Jazzband, die eine spritzig Mischung aus Spirituals, Blues, Songs, Ragtime, Marschmusik sowie Oldtime Jazz zelebriert.
Line-up
Amin Mokdad – sax
Christoph Häfliger – drum
Daniel Palma – drum
Joachim Bohnenblust – trombone
Serge Käslin – sa
Philippe Balmer – sousaphone
Silvain Bohnenblust – trompet
Shyrleen Müller - banjo, tap dance
https://www.dixieonair.ch/dixieonair/spezial-formationen-1/bienville-street-band/